13.07.2025

WiWö - Sommerlager 2025

Lipplgut

Melodie: Lagerboogie

Text: Wichtel der Gruppe S4 Mülln am Sommerlager 2025

Pippi war auf dem Lager, da ging es ziemlich rund

Das Chaos mit dem Putzen, das war uns viel zu bunt!

Ja, ja, ja Pippi, der Lagerboogie ist unser Boogie Woogie,

Pi-Pi-Pi, wir lachen hi hi hi.

Herr Nilsson ist verschwunden, doch er war wieder da,

Wir hab’n uns so gefreut, das ist doch wunderbar!

Ja, ja, ja Pippi, der Lagerboogie ist unser Boogie Woogie,

Pi-Pi-Pi, wir lachen hi hi hi.

Das Pferd der kleine Onkel, den trafen wir am See,

Er machte dort den Urlaub, und mampfte ganz viel Klee!

Ja, ja, ja Pippi, der Lagerboogie ist unser Boogie Woogie,

Pi-Pi-Pi, wir lachen hi hi hi.

Zu Mittag gab es Nudeln, und das ohne Besteck,

Zum Nachtisch gab es auch was, und zwar nen Kübel Dreck!

Ja, ja, ja Pippi, der Lagerboogie ist unser Boogie Woogie,

Pi-Pi-Pi, wir lachen hi hi hi.

Die Pippi jagte Räuber, die sind ganz schön gemein,

Sie klauten uns die Köchin, das war gar nicht sehr fein!

Irgendwer hat ein Zelt von uns geklaut!

Und es mitten auf die Wiese gestellt!

Dann auch noch mit Stoffen behangen!

Aber weit und breit niemand in Sicht. Wer es sich da wohl bequem gemacht hat?

Beim Fahneneinholen am ersten Lagertag der WiWö Anfang Juli streckt plötzlich Pippi Langstrumpf ihren Kopf aus dem Zelt. Sie ist wohl auf Reisen, bevor sie nach den Sommerferien in die Schule gehen muss und hat es sich in ihrem neu-getauften Kunterbuntmobil auf unserem Lipplgut bequem gemacht.

Einen Hut stibitzt, eine Sonnenbrille geklaut und ganz viele freche Antworten und Ideen später haben die WiWö eine Idee – Pippi soll doch ihre eigene Bucket-List machen, auf denen sie ihre ganzen Ideen festhalten kann. Gemacht – getan, etwas Schwierigkeiten gab es mit der Leserlichkeit, aber mit viel Fantasie und Zeit, konnte auch das gemeistert werden. Am nächsten Morgen, während die WiWö friedlich ihre Putzaufgaben erledigten, kam Pippi und zeigte ihnen, wie putzen äähhh Chaos – wohl am besten funktioniert. Das Geschirr in den Müll - weil ist ja dreckig, die Schüsseln in den Ofen – da ist doch Platz und die Jacken der WiWö als neue Hausdekoration. Chaos angerichtet und Pippi wieder weg. Die WiWö sind eher halbbegeistert, denn sie müssen nun die Dekorationen wieder aufräumen, sonst ist Leben im Haus gar nicht so einfach.

Um aber Pippis Bucket-List ein wenig auf die Sprünge zu helfen, gibt es am Nachmittag, von den Leiterinnen und Leitern organisiert, einen Stationenbetrieb mit Gummistiefelweitwurf, Seifenblasen-Wettpusten, einer 1-Minuten-Modenshow und einem Lachwettbewerb. Währenddessen macht Pippi aber weiter unfug und braucht schlussendlich eine Pause. Und schläft. Im Stockbett. Auf dem Balkon. Neues Chaos, Pippi wieder weg und 18 WiWö, die die Ordnung wieder herstellen müssen.

Doch oh Schreck! Herr Nilsson ist weg! Die ganze Nacht weint Pippi um ihren Affen und die Leiter halten es nicht mehr aus und wecken die Kinder um um Hilfe zu bitten. So entdecken sie eine Spur mit Bananenschalen, der sie folgen um eine sehr verwirrte alte Dame zu finden, die Chakra-Stäbe gegen Informationen austauschen möchte. Also zogen die WiWö los und suchten die unterschiedlichen Energie-Behälter. Die Dame, nun zufrieden, zeigte in eine Richtung und meinte dort den Affen mit zwei Personen gesehen zu haben. Und so fanden die WiWö nicht nur Herrn Nilsson, sondern auch Annika und Tommy, die der Affe geholt hatte, da Pippi so viel Chaos machte. Wiedervereint und glücklich gingen so alle ins Bett.

Als Dankeschön bereitete Pippi mit Annika eine Schnitzeljagd für die WiWö vor, bei denen sie nicht nur Geheimschriften, sondern auch Bodenzeichen und Geschick unter Beweis stellen konnten.

Nach so vielen Erlebnissen, mussten die WiWö erstmal duschen und den Abend anschließend mit dem Film "Oben” ausklingen lassen.

Ein herrlicher Duft liegt in der Luft, frische Himbeermarmelade und dazu selbstgemachtes Brot. Fehlen darf da natürlich die selbstgemachte Butter, die Obst- und Gemüsespieße natürlich nicht! Das alles haben die WiWö selber gezaubert – und wie es ihnen geschmeckt hat!

Bei einer nachmittäglichen Spieleinheit hörte man plötzlich einen Schrei! Pippis Kunterbuntmobil wird von Räubern belagert! Und sie wollen ihr Gold! Und dann entführen sie auch noch unsere Laura! Um sie zu verjagen, und um wieder gutes Essen zu haben, machten sich die WiWö daran aus Naturmateralien Farben herzustellen und diese anschließend als gruselige Gesichtsfarbe zu verwenden. Mit vereinten Kräften wurden die Räuber also verjagt und das Kunterbuntmobil wieder befreit (Laura haben wir auch zurück ...).

Das ließen sich die Räuber aber nicht auf sich sitzen – zack, dann nehmen sie eben Thommy mit und stellen eine Löse-Gold-Forderung. 3 Säcke Gold – aber das, hat Pippi nicht. Also müssen die WiWö ihr helfen Thommy wieder zu befreien. Dieser ist unten beim Lagerfeuer gefesselt und den Schlüssel zum Schloss, den hat der andere Räuber unten beim See. So machen sich die WiWö auf und Pippi springt mit Kleidung und voller Mut in den dunklen Höllerersee, reist den Räuber vom Boot und erobert den Schlüssel wieder. Mit Schlüssel - und ohne den schlafenden Thommy-Überwach-Räuber aufzuwecken, retten die WiWö Thommy. Was eine aufregende Nacht.

Um Danke zu sagen, lädt Pippi noch zu einem großen Festessen ein bevor sie sich verabschiedet. Auf große Tafeln wird gedeckt – aber warum besteht Pippi drauf, dass sich alle ganz gründlich die Hände waschen? Genau, weil auf Abwaschen hat sie keine Lust – deswegen werden mit den Händen die Nudeln vertilgt. Als Nachtisch bringt Pippi auch noch Dreck (Schokoladenmousse mit Oreostückchen und Gummiwürmern) mit – sehr lecker!

Der Nachmittag ist warm und es wird noch viel gespielt – da darf natürlich auch eine spontane Wasserschlacht nicht fehlen! Die ganze Aufregung wird dann auch mit einem kleinen Lagerfeuer ausklingen gelassen.

Am vorletzten Lagertag – und ohne Pippi – gibt es also wieder Zeit für Programm, Räuber und Gendarm, eine wilde (Leiter-)Jagd und Eis essen – was gibt es besseres. Am Nachmittag werden dann auch noch Lagerfeuerbeiträge erarbeitet, die wir uns am großen Lagerfeuer dann gemeinsam anschauen können.

Am letzten Abend dürfen wir noch einiges verleihen, was die WiWö sich teils über ihre ganze WiWö-Zeit und teils auch auf diesem Sommerlager erarbeitet haben. Zwei Kinder durften sich über ihr Versprechen freuen, ein Wölfling über einen sehr hart erarbeiteten ersten Stern, ein Wichtel über einen zweiten Stern und ganz viele über diverse, sehr kreative Spezialabzeichen, wie zum Beispiel den Wasserfloh, den Waldläufer, den Schatzhüter und vieles mehr. Den krönenden Abschluss stellte die Verleihung des tanzenden Wichtels an Carol da, über die wir uns sehr freuen!

Aufgeräumt, geputzt und auch voll mit neuen Erlebnissen kehrten wir alle wieder nach Hause zurück.

Allzeit Bereit,

Minnie