Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier haben wir für euch einige der wichtigsten und häufigsten Fragen zusammengefasst - nehmen auch gerne noch weitere Ideen auf ;-)

Wie viel kosten die Pfadfinder?

Pro Kalenderjahr fällt eine Registrierungsgebühr in der Höhe von 120€ pro Kind an. Bei mehreren Kindern gibt es eine entsprechende Preisreduzierung.
Etwaige Lager sind separat zu bezahlen. Die Kosten hierfür variieren je nach Länge des Lagers.


Wohin muss man das Geld überweisen?

Diese Frage kann man nicht so pauschal beantworten. Je nachdem wofür man Geld überweisen muss, variiert das Konto. Die Registrierungsgebühr zum Beispiel, soll auf das Gruppenkonto überwiesen werden. Ein Stufenlager der CaEx, soll auf das Stufenkonto eingezahlt werden. Die jeweils erforderliche Kontonummer steht auf den entsprechenden Ausschreibungen.

Was wenn ich mir die Kosten nicht leisten kann?

Die Müllner Pfadfinder und die Pfadfinderbewegung allgemein, sollte von den finanziellen Möglichkeiten von Familien entkoppelt sein. Aus diesem Grund unterstützen wir unsere Mitglieder und ermöglichen allen die Mitgliedschaft und Teilnahme an unseren Lagern. Sollte jemand Unterstützung bei der Finanzierung benötoge

Was passiert mit den Fundsachen?

Jedes Lager und fast jede Heimstunde bleiben unzählige Ausrüstungsgegenstände (Jacken, Pullover, Socken, T-Shirts etc.) bei uns liegen. Diese bleiben 1 Jahr bei uns im Heim und liegen zur Durchsicht auf. Nach 1 Jahr spenden wir die verwertbaren Gegenstände und den Rest müssen wir leider entsorgen.

Besondere Bedürfnisse?

Wir betreuen eure Kinder regelmäßig einmal die Woche und auf den diversen Lagern. Damit wir unserer Aufsichtspflicht vollständig nachkommen können, müssen wir alle Bedürfnisse (Krankheiten, Allergien, Medikamente etc.) eures Kindes kennen. Nur wenn wir über alles informiert sind, können wir eine angemessene Betreuung gewährleisten.

Zum ersten Mal in einer Heimstunde?

Wenn du zum ersten Mal in einer Heimstunde dabei bist, ist es gut, wenn du uns vorab Bescheid gibst: entweder allgemein übers Infotelefon oder per Mail an info@pfadfinder-muelln.at. Vielleicht sind wir nämlich nicht wie gewohnt im Heim. Bitte sei 10-15 Minuten vor Beginn der Heimstunde da, damit du deine Leiter*innen schon kurz kennenlernen kannst und dich im Heim umschauen kannst.

Mitzubringen ist wettergerechte Ausrüstung und ganz viel Spaß.

Freunde mitnehmen?

Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Egal ob in Heimstunden oder auf Aktionen, wie zum Beispiel am Tag der offenen Tür oder beim Schlusslagerfeuer, du darfst deine Freunde gerne jederzeit mitnehmen! Am besten gibst du deinen Leiter*innen trotzdem vorab kurz Bescheid. Nach ein paar Schnupperheimstunden können deine Freunde dann gerne fix bei uns dabei sein.

Krank nach Heimstunde oder Lager?

Wenn du oder dein Kind nach einer Heimstunde oder einem Lager krank nach Hause kommt, gebt uns bitte schnellstmöglich Bescheid. Die Kinder haben untereinander teilweise viel intensiven Kontakt: falls es sich um eine ansteckende Krankheit handelt, werden wir uns um eine anonyme Information an alle betreffenden Familien kümmern.

An- und Abmelden bei Heimstunden

Falls du mal nicht in eine Heimstunde kommen kannst, ist das kein Problem. Für unsere Planung ist es jedoch wichtig, dass wir ungefähr einschätzen können, wie viele Kinder anwesend sein werden und somit bitten wir in jeder Stufe um eine unverbindliche ABmeldung (Biber, WiWö und GuSp über die Eltern, CaEx und RaRo dürfen sich selbst entschuldigen). Ihr müsst euch nicht extra zu einer Heimstunde ANmelden.

An- und Abmelden bei Lagern

Für jedes Lager ist es wichtig, dass eine Anmeldung abgegeben wird – entweder direkt bei den Stufenleiter*innen oder per Mail an die jeweiligen Mailadressen. Die Anmeldefristen sind zu beachten, damit wir unsere Detailplanungen abschließen können. Spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Falls du nicht auf ein Lager mitfahren kannst, gib uns gerne auch kurz Bescheid, damit wir das vermerken können und nicht auf deine Anmeldung warten.

Zeitmanagement verplant?

Zu früh dran? Oder die Zeit übersehen und du verspätest dich? Wenn du zu früh in einer Heimstunde bist oder beim Hinbringen oder Abholen von einem Lager, bitte unterbrich nicht das Programm und halte dich im Hintergrund. Wenn du zu spät dran bist, gib uns bitte kurz Bescheid, damit wir auf dein Kind warten können oder deinem Kind Bescheid geben können, dass du gleich da bist – wir warten dann selbstverständlich solange mit deinem Kind, bis du da bist und es abholen kannst.

Lager
Ein Lager ist ein geplanter Ausflug mit den Pfadfindern, an dem entweder die gesamte Gruppe oder einzelne Stufen teilnehmen. Hier erleben Kinder Abenteuer, lernen neue Fähigkeiten und haben Spaß. Lager können von einem Wochenende bis zu 2 Wochen oder mehr dauern und im In- oder Ausland stattfinden.

Welche Lager gibt es und wann finden sie statt?

  • Eröffnungslager (1. Oktoberwochenende)
  • Winterlager (ein Wochenende)
  • Pfingstlager (Pfingstwochenende- also Mitte Mai)
  • Sommerlager (1 bis 2 Wochen)

Was packe ich für ein Lager ein?
Je nach dem auf welches Lager es geht, verändert sich die Packliste für die Kinder. Unter Downloads haben wir eine generelle Packliste, auf welche Sie zugreifen können.

Wie packe ich meinen Rucksack?

Es ist wichtig, dass die Kinder beim Packen dabei sind, damit sie selbst wissen, ob und wo etwas ist und sie nicht lange überlegen und suchen müssen. Generell sollten schwere Sachen als erstes gepackt werden, damit diese am Boden des Rucksacks sind. Sachen wie Hausschuhe, Essgeschirr, Trinkflasche und Kopfbedeckung sollten leicht zugänglich sein. Isomatte und Schlafsack können außen am Rucksack befestigt werden. Eine Packliste für Lager finden Sie unter Downloads.

Wie viel kostet ein Lager?
Hier kommt es auch wieder darauf an, um welches Lager es sich handelt. Die Preise eines Wochenendlagers unterscheiden sich von den Preisen eines Sommerlagers. Aber die Eltern/ Erziehungsberechtigten erfahren die Kosten immer zeitgerecht. Außerdem wird es nie an den Lagerkosten liegen, dass ein Kind nicht mit auf Lager fahren kann (siehe Frage- Was, wenn ich mir die Kosten nicht leisten kann?)

Was macht man auf einem Lager?
Unsere Leiter*innen geben sich stehts Mühe, spannende und lustige Aktivitäten für die Kinder und Jugendliche zu planen, damit jede und jeder Spaß hat und etwas Neues lernt. Sei es Geländespiele, Lagerbauten oder ganze Rahmengeschichten (vll erklären, was es ist). Eins ist klar- auf einem Lager wird den Kindern auf jeden Fall nicht langweilig!

Wie viele Kinder und Leiter sind im Durchschnitt dort?

Das kommt ganz auf die Altersstufe an.