
Die WiWö sind Mädchen (Wichtel) und Burschen (Wölflinge) im Alter von 7-10 Jahren. Hier steht das spielerische Lernen im Vordergrund. Das Ziel unserer Arbeit ist, dass die Kinder ihren individuellen Stärken und Schwächen kennen und nutzen lernen und dass die kindliche Fantasie erlebt und weiterentwickelt wird. Auch die eigene Meinung und wie man diese gegenüber anderen vertritt bildet bei uns einen Schwerpunkt. Vor allem steht aber für uns die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund.
Die Müllner WiWö haben derzeit ein Gruppe (Meute) von 30 Kindern und werden durch ein siebenköpfiges Leiterteam betreut. Die Kinder werden in Kleingruppen (Rudel) unterteilt, die größten Abenteuer erleben wir aber meist in der großen Gruppe.
Vom Besuch der Feuerwehr, Rettung und Polizei bis zur Welt der Gifte sind viele Abenteuer dabei. In nicht ganz so aufregenden Heimstunden fokussieren wir uns auf ...
Die Grundidee ist, dass die Kinder in einem spielerischen Rahmen Neues ausprobieren, sich auch schwierigeren Aufgaben Stellen und kleine Ziele erreichen können. Das Ziel ist es Erfahrungen zu sammeln, das Selbstvertrauen zu stärken, unbeleuchtete Aspekte zu integrieren und die individuelle Entwicklung zu fördern - angepasst an das kindliche Erleben.
Angefangen wird mit dem Versprechen, umgangssprachlich auch "das Halstuch" genannt. Beides kommt gemeinsam - das bedeutet, dass das Halstuch ein Symbol für das Versprechen ist, dass die Kinder bei ihren LeiterInnen ablegen. Der Inhalt hierbei ist das Kennenlernen der Gruppe, das Pfadfinderversprechen selbst und die wichtigsten Regeln der Gemeinschaft. Mit dem Ablegen des WiWö-Versprechens, werden die Kinder nicht nur ein "richtiges" Mitglied, sondern können dann auch alle anderen mit dem WiWö-Gruß grüßen.
Nach dem Versprechen geht es weiter mit 1. und 2. Stern. Die Kinder bekommen eine Karte, die kleine Aufgaben beinhaltet, die nach unseren Schwerpunkten gegliedert sind. Das bedeutet es soll alles abgedeckt sein von Erster Hilfe, Natur erlebn bis hin zu Kreativem und gemeinschaftlichen Aufgaben. Das alles passiert aber in einem spierlischen Rahmen und um "Punkte" zu sammeln. Viele der kleinen Aufgaben decken wir auch mit unserem möglichst ganzheitlichen Programm ab.
Vor allem nach dem ersten Stern kann man sich auch noch an weitere sogenannte Spezialabzeichen wagen. Das sind Abzeichen zu Themen, die die Kinder besonders interessieren und wo sie auch eigene Ideen miteinbringen können. Es geht vor allem darum, Talente zu fördern und Interesse zu wecken. Beispiele sind der Künstler, der Natrufreund oder der Bastler.
Die WiWö haben eine Uniform – diese besteht aus einem T-Shirt und einem Kapperl. (Foto) Beides könnt ihr im Scoutshop bestellen. Natürlich gibt es hier auch noch mehr Möglichkeiten mit z.B. einem Pulli oder einem sogenannten “AB-Tascherl”. Das ist eine Bauchtasche, die sehr praktisch für den Pfadi-Krimskrams ist, der sich im Laufe ansammelt. Wir haben auch eine große Kiste mit T-Shirts und Pullis, die leider zu groß für ihre Besitzer geworden sind, die ihr bei uns gerne anprobieren und mitnehmen könnt. Eprobungskarten bekommen die Kinder von den LeiterInnen. Leider haben wir aktuell kein Buch, daran wird gearbeitet.