Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit, im malerischen Land Lipplgut, als sich die WiWö aus Mülln und Leoben zu einem bezaubernden Sommerlager zusammenfanden. Die warmen Sonnenstrahlen lockten sie regelrecht ins erfrischende Wasser, und so begannen sie ihren Lageraufenthalt mit ausgelassenem Planschen im See.
Am ersten Tag ereignete sich etwas Wunderbares. Ein Märchenautor, dem die Welt der Geschichten durcheinandergeraten war, suchte ihre Hilfe. Gemeinsam hatten sie eine wichtige Aufgabe vor sich: Sie mussten das magische Portal reparieren, das den Zugang zur Märchenwelt gewährte. Nachdem dieses erledigt war, machten sie sich auf den Weg zu Merlin, dem weisen Zauberer. Merlin benötigte dringend Unterstützung beim Brauen eines Erinnerungstranks. Dieser Trank würde ihm helfen, die verlorenen Prophezeiungen wiederzufinden, die von entscheidender Bedeutung waren, um die Märchenwelt wieder in ihren gewohnten Zustand zu versetzen. Gemeinsam mit den WiWö begab er sich auf die Suche nach den verlorenen Prophezeiungen.
Nach einem erfrischenden Bad im Höllerersee am Nachmittag machten sie sich auf den Weg, um der ersten Prophezeiung zu folgen. Tapfer folgten sie einer Brotspur, die sie zu Hänsel und Gretel führte. Doch plötzlich endete die Spur, weil die drei kleinen Schweinchen die Brotkrümel verschlungen hatten. Um den weiteren Weg zu finden, halfen die WiWö, feste Unterschlüpfe für die Schweinchen zu bauen. Der Abend verging in fröhlichem Spiel und gegenseitigem Kennenlernen.
Am Dienstagmorgen wurden die WiWö während ihrer Putzaufgaben von einem überraschenden Besuch von Schneewittchen überrascht. Schneewittchen half beim Putzen und zauberte einen köstlichen Kuchen. Am Nachmittag gestalteten die Kinder ihre eigenen Lagertshirts, wobei sie ihrer Kreativität freien Lauf ließen. Später begaben sie sich erneut in die Märchenwelt, um Captain Hook und seinem treuen Smee zu helfen, ihre Differenzen beizulegen. Tief in der Nacht machten sich die tapferen WiWö auf den Weg, um Rotkäppchen zu helfen. Sie sammelten all die Dinge, die sie für ihre Großmutter aus dem Haus des Wolfes brauchte.
Der nächste Tag begann wie jeder andere, aber während des Aufräumens und Putzens bemerkten einige aufmerksame Kinder, dass viele rechte Schuhe fehlten. Schnell stellte sich heraus, dass der Prinz von Cinderella auf der Suche nach einem verlorenen Schuh war, den die WiWö glücklicherweise gefunden hatten. Gemeinsam halfen sie ihm, sich für den königlichen Ball vorzubereiten. Nach einem herzhaften Mittagessen begaben sie sich erneut in die Märchenwelt, diesmal ins Wunderland, wo die Olympiade der Herzkönigin stattfand. In verschiedenen Disziplinen sammelten die Teilnehmer Punkte, darunter Parcours, Weitwurf und geistige Herausforderungen. Am Abend gab es in der realen Welt eine ausgelassene Tanzparty.
Der Donnerstag verlief etwas chaotisch, aber die Kinder genossen den Tag und endeten mit einer köstlichen Pizza. Am Nachmittag hatten sie Freizeit, die die meisten für die Spezialabzeichen nutzten. Die neuen Meisterköche zauberten ein köstliches 3-Gänge-Menü, bestehend aus Bruschetta, Kartoffeln und Fleischbällchen sowie einem leckeren Schichtdessert. Die verirrten Hänsel und Gretel wanderten schließlich zum Lippelgut und lernten von den WiWö Bodenzeichen, um sich künftig nicht mehr zu verirren. Ein ganz besonderer Abend folgte, denn die WiWö konnten ihn unter einem funkelnden Sternenhimmel verbringen, zumindest bis einige Regenwolken aufzogen.
Der letzte volle Tag brach an, und die WiWö begannen mit einem gemeinsamen Actionspiel. Am Nachmittag genossen sie die Zeit am See und bereiteten verschiedene Lagerfeuerbeiträge vor. Dann war es Zeit für das große Abschlusslagerfeuer. Es wurden Halstücher, Sterne und Spezialabzeichen verliehen, darunter auch das höchste Abzeichen der Wichtel, den tanzenden Wichtel, für Lea.
Am Samstag stand das Packen, Aufräumen und Putzen auf dem Programm, und dank der tatkräftigen Unterstützung aller WiWö war dies im Handumdrehen erledigt. Danach blieb noch Zeit für Spiele, bevor sie sich schweren Herzens auf den Heimweg machten.
Allzeit Bereit