
Großarl - Seite 2
Aufgrund der besonderen Natur des Schilagers sei anstatt einer eher langwierigen Aufzählung aller Lagertage im Folgenden einfach ein typischer Tagesablauf herausgehoben.
7:25-30: Nur wenige (meist Gothi und Naddl) kommen in den Genuss des „Abenteuers Wecken“. Andere machen Zeitgleich die unangenehme Erfahrung viel zu früh geweckt zu werden.
8:00: Frühstück.
8:10: Tatsächlicher Beginn des Frühstücks.
8:15-8:30: Erste hypochondrische Phase („Mir ist schlecht! Ich habe Chionophobie!“)
8:45: Inspektion („schreib’ die Null auf“)
9:00: Abmarsch zur Gondel
9:01: Kinder im Pyjama an den vorigen Punkt erinnern und liebevoll zum Sport motivieren.
9:15: Tatsächlicher Abmarsch zur Gondel
9:30: Mit dem Kind zurückgehen, dass die Liftkarte im anderen Anorak hat bzw. zweite hypochondrische Phase („Ich hab Fieber! Ich leide unter Pagophobie“)
Ab ca.. 10:00: Schifahren/-rutschen/-fallen und Snoaboadn
12:15: Mittagessen, danach etwas Ruhe bzw. Kaffee für die, die einen brauchen ;)
Ca. 13:55: Fragestunde („Müssen wir Schifahren?“) bzw. dritte hypochondrische Phase („ich hab mir den Fuß verstaucht! Ich bin Nosophobiker!!! -Ah geh?“)
Ab. ca. 14:00: Siehe 10:00 Uhr
18:00: Abendessen
Danach entweder Spiele o. Programm bzw. freie Abendgestaltung.
Ca. 11:00: Alle Kinder sind im Bett bzw. Zimmer oder wenigstens ruhig. Freizeitbeginn für Füh’s.
Irgendwann schlafen dann alle und der Tag is geschafft.