20.07.2006

SCHOTTENROCK 2006

Schottland - Seite 1

Die Müllner und der bunte Abend!

Obligatorisch, traditionell wurde auch in Schottland ein bunter Abend veranstaltet. Zu diesem Anlass waren die beiden Lagerplatzverwalter mit ihrer Tochter unsere Gäste und kamen in den Genuss der Kochkünste unseres Küchenteams. (Nicht nur sie waren richtig begeistert vom Wiener Schnitzel.)

Zum Auftakt des anschließenden Lagerfeuers führten wir noch einmal - diesmal von Midges geplagt (die hatten uns wirklich zum Fressen gern) - unser Salzburgprogramm auf. Für unsere Gastgeber gab es natürlich Mozartkugeln und kleine Präsente - den Höhepunkt des Lagerfeuers bildeten aber die Versprechensfeierlichkleiten. Lucas von GuSP und Armin von den RaRo (ENDLICH!) legten ihr Versprechen ab - und wir durften auch Grete, Evi und Bruno das Halstuch verleihen. Ach ja - ER bekam auch das Halstuch - für besondere Verdienste.

.....

Schottland - Seite 2

Die Müllner Pfadis auf der kleinen Insel!!!

Wenn österreichische Pfadfinder schon mal im Gründungsland der Bewegung sind, darf eigentlich ein Besuch auf der Insel Brownsea nicht fehlen. So machten wir uns am Montagmorgen bereits zeitig auf um nach einigen Stunden Fahrt (und natürlich auch Stau im Süden von London) in Sandbanks anzukommen. Sandbanks ist jene kleine Ortsschaft am Ausgang des Hafenbeckens von Poole, von der aus man mit den beinahe legendären Schiffchen der "Brownsea Island Ferries" auf die wunderschöne Insel Brownsea übersetzen kann.

Nach dem traditionellen (beinahe papstgleichen) Küssen des Bodens auf der "geheiligten Insel" (diesmal durfte Kerschi dafür herhalten), ging es daran, die Insel zu erkunden.

Wer schon einmal auf Brownsea war, hat dort sicher nicht nur Pfaue und anderes Getier gesehen, sondern weiß auch warum Baden Powell, unser Gründer, gerade dieses schöne Stückchen Erde für sein erstes Pfadfinderlager gewählt hat. Ebenso klar ist es, dass die ganze Insel zum sogenannten "National Trust" gehört und somit eine Art Nationalpark ist.

Wir durchwanderten die Insel bis zum geschichtsträchtigen "Commemoration Stone", der den Lagerplatz des 1. Pfadfinderlagers anzeigt, um dort die obligaten Gruppen- und Stufenfotos zu machen.

Bevor wir wieder eilenden Fusses Richtung Fähre marschierten, ging es jedoch noch schnell zum ebenfalls legendären kleinen Holzhüttchen - am jetzigen Lagerplatz der Insel Brownsea - in dem kräftig Abzeichen und Postkarten eingekauft wurden.

Nach der Fähre ging es dann wieder retour nach Snodland, wo wir noch Kraft für den kommenden "Londontag" schöpfen konnten.

Schottland - Seite 3

Die Müllner Pfadis in der großen Stadt!!!

Am Dienstag eroberten wir in den Stufen London.

Die GuSp fingen bei Madame Tussaud's an, wo viele ihrer Idole und Stars sogar Zeit hatten, um mit Ihnen auf Fotos zu posieren. ;-)

Die CaEx begannen mit dem "Science Museum", das sie sogar länger als gedacht in seinen Bann zog.

Alle Stufen gönnten sich dann einen Tag "London pur" mit Sehenswürdigkeiten, shopping, Underground-fahren, und allem Anderen, was sonst noch so dazu gehört.

.....

Schottland - Seite 4

Die Müllner Pfadis und die nächste große Stadt!!!

Teilweise recht erledigt von einem anstrengenden, aber sehr erlebnisreichen Tag in London, machten wir uns in einer Riesenetappe auf nach Edinburgh. Eine weitere Nacht im Bus also - und einige erprobten recht abenteuerliche Positionen, um doch noch etwas Schlaf zu erhaschen. ;o)

In aller Frühe kamen wir in Edinburgh an - und wo es in London noch stickig und heiß war, war es hier, typisch Schottisch, nebelig und kühl. In Rekordzeit wurden am Lagerplatz -Bonalyâ- einige Zelte aufgestellt und die zur Verfügung stehenden Zimmer bezogen, um den Rest des Tages ganz im Zeichen der Erholung zu genießen (Schwimmen, Volleyball etc.), schließlich sollte am folgenden Tag Edinburgh unsicher gemacht werden. Zusätzlich bekamen wir an diesem Tag Besuch von Ian Stewart, der uns bei unserer letzten großen Schottlandfahrt (da waren Tine, Andi & Haggi noch bei den GuSp) bei seiner Gruppe aufnahm.

Am Beginn unseres Edinburgh - Tages stand die Besichtigung der Burg und ein Fotohike. Übrigens gab is in Edinburgh auch die - Salzburgern bestens bekannten - Kühe, nur halt schottisch!

Anschließend "gruselten" wir uns (mehr oder weniger) im Edinburgh Dungeon und auch zum Shoppen blieb noch etwas Zeit, ehe wir, als krönenden Abschluss, noch den Arthurs Seat bezwangen. ;o)

.....

Schottland - Seite 5

Die Müllner Pfadis und die Einöde!!!

Eine, zum Glück, etwas kürzere Fahretappe brachte uns schließlich nahe an unseren Hauptlagerplatz. In Aberfeldy besichtigten wir die Dewars Distillery - eine wirklich gut gemachte und spannende Ausstellung und Führung. Natürlich durfte für die Großen auch eine Kleine Kostprobe des bekannten Dewars Whiskey nicht fehlen. )

Die letzte Etappe bis zu unserem Lagerplatz "Meggernie" führte uns durch ein schmales Tal, mit einer noch viel schmaleren Straße - Alex brachte uns aber sicher und ohne Zwischenfälle bis Bridge of Balgie - jener "Metropole" mit 21 Einwohnern, zu der auch unser Lagerplatz gehörte.

Traumhafte Landschaft, überaus freundliche Menschen, struppige Highland Cattle und himmlische Ruhe (kein Handyempfang) erwarteten uns. Während die GuSp und CaEx sich um den Aufbau ihrer Zelte kümmerten, erkundeten die RaRo den Lagerplatz und bekamen von den liebenswerten Lagerplatzbetreuern eine ganz besondere "Chilloutzone" zur Verfügung gestellt. Neben einem Turm und einer Mülltrennstation wurde auch eine Hollywoodschaukel gebaut und die Bogenhalle zu unserem Speisesaal umfunktioniert.

.....

Schottland - Seite 6

Die Müllner Pfadis und die Einöde!!! (Teil 2)

Für den Lagerplatz, die Umgebung und (tierische) Nachbarn, sowie das "Lagerleben" lassen wir einfach die Bilder sprechen!

.....

Schottland - Seite 7

Die Müllner Pfadis und die vielen Midges!

Zwei Tage standen für GuSP und CaEx ganz im Zeichen des Hikes. Über größtenteils gut markierte Wege führte sie ihre Wanderung zum Loch Rannoch, wo sie ihr Nachtlager aufschlugen, um am nächsten Morgen, von Mücken verfolgt und geplagt, den Heimweg anzutreten.

Aber selbst die RaRo ließen sich von der atemberaubend schönen Landschaft zu einer Wanderung überreden und erkundeten das Tal und Castle Meggernie (letzteres mit gebührendem Abstand), von dem auch der Lagerplatz seinen Namen hat.

Am Abend brachen zwei unserer RaRo auf zur Roverwache - Wuggl und Berni, die am nächsten Morgen gut gelaunt und weniger geschlaucht als erwartet, wieder zu uns zurückkehrten.

Den folgenden Erholungstag hatten sich alle redlich verdient.

.....

Schottland - Seite 8

Die Müllner Pfadis und die Sensation: Wir haben Nessie gesehen!

Zu einem Lager in den Highlands gehört natürlich auch ein Besuch bei Nessie - ein Ausflugstag, begonnen bei Blair Castle - welches eine wirklich beeindruckende Sammlung an Kunstobjekten und Schätzen enthält, mit einer Mittagspause am Culloden Battlefield und schließlich der Besichtigung der Loch Ness Exhibition bot ein abgerundetes Programm.

Und so man unseren Photos Glauben schenken will. wir haben Nessie gesehen! ;o)

.....

Schottland - Seite 9

Die Müllner und der bunte Abend!

Obligatorisch, traditionell wurde auch in Schottland ein bunter Abend veranstaltet. Zu diesem Anlass waren die beiden Lagerplatzverwalter mit ihrer Tochter unsere Gäste und kamen in den Genuss der Kochkünste unseres Küchenteams. (Nicht nur sie waren richtig begeistert vom Wiener Schnitzel.)

Zum Auftakt des anschließenden Lagerfeuers führten wir noch einmal - diesmal von Midges geplagt (die hatten uns wirklich zum Fressen gern) - unser Salzburgprogramm auf. Für unsere Gastgeber gab es natürlich Mozartkugeln und kleine Präsente - den Höhepunkt des Lagerfeuers bildeten aber die Versprechensfeierlichkleiten. Lucas von GuSP und Armin von den RaRo (ENDLICH!) legten ihr Versprechen ab - und wir durften auch Grete, Evi und Bruno das Halstuch verleihen. Ach ja - ER bekam auch das Halstuch - für besondere Verdienste.

.....

Schottland - Seite 10

Die Müllner Pfadis und der lange Heimweg!

Sehr zeitig des Morgens traten wir am Freitag die Heimreise an. Überpünktlich erreichten wir schließlich den Hafen in Newcastle.

Auf der geradezu luxuriösen "King of Scandinavia" verlebten wir eine ruhige und angenehme Überfahrt gen Amsterdam. Besondere Erwähnung soll hier das nicht minder luxuriöse Buffet finden - von Pommes über Spaghetti bis hin zu Lachs und Kavier wurde uns alles geboten, was das herz begehrte - durch solch ein opulentes Mahl gestärkt, genehmigte sich der eine oder andere noch einen kühlen Drink an der Bar, ehe es dann in die kleinen, aber gemütlichen Kabinen ging. Vor dem Schlafengehen wurden dann auch noch die letzten Blessuren behandelt und alle konnten (endlich) schlafen.

Nach 16 Stunden Fähre hieß es in Holland gleich wieder ab in den Bus um möglichst früh in Botropp anzukommen, wo wir als vergnüglichen Abschluss unseres Lagers den Moviepark Germany besuchten. Achterbahnen, 4D Kinos, Wildwasserfahrten und viele andere Attraktionen ließen den Tag wie im Fluge vergehen und gegen 20.00 Uhr hieß es wieder "Aufsitzen!".

Nach einer nicht gerade "Chanel - würdigen" Nachtfahrt ;o) endete unser Schottenrock 2006 am Sonntag gegen 9.00 Uhr in Salzburg.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Leiterinnen und Leitern, bei unserem Küchenteam, bei unserem Finanzchef, bei unseren Chauffeuren und allen Lagerteilnehmern für ein wirklich schönes, erlebnisreiches Sommerlager.

Gut Pfad

Julia & Haggi